Internationale Expansion mit Innovationskraft! Calterah präsentiert Radar-Chips für autonomes Fahren auf der electronica 2024 in München

2025-01-26

Die mit Spannung erwartete electronica 2024, eine der wichtigsten Top-Veranstaltungen der globalen Elektronikindustrie, fand vom 12. bis 15. November auf dem Münchner Messegelände mit großem Erfolg statt. Calterah kehrte nach zwei Jahren auf der electronica zurück und präsentierte das branchenweit umfassendste Portfolio an Millimeterwellen-Radar-SoCs – von Chips für intelligentes Fahren in und um das Fahrzeug bis hin zu Chips für die Innenraumsensorik. Mit modernster Millimeterwellen-Halbleitertechnologie definiert Calterah die Zukunft der Mobilität und des intelligenten Lebens neu.

 

Calterabs führende Radar-SoC-Technologie: Intelligente Mobilitätslösungen und Smart Living für alle Szenarien

Im Ausstellungsbereich für Automotive-SoCs präsentierte Calterah seine Millimeterwellen-SoCs für ADAS-Radar-, Kabinenradar- und Bildgebungsradar-Anwendungen. Ein ausgestelltes Fahrzeugmodell, das mit verschiedenen Radarmodulen ausgestattet war, bot den Besuchern eine eindrucksvolle Demonstration des intelligenten Fahrerlebnisses, das durch die Radarlösungen von Calterah ermöglicht wird.

ADAS-Radar-SoCs: Die Alps- und Alps-Pro-Serien von SoCs in Automobilqualität sind die Hauptlieferchips von Calterah, die für herkömmliche ADAS-Radargeräte geliefert werden. Diese Lösungen bieten eine zuverlässige und genaue mehrdimensionale Sensordaten und reduzieren gleichzeitig die BOM-Kosten des Radars um bis zu 80 %, was dazu beiträgt, intelligentes Fahren kostengünstiger und für jedermann zugänglich zu machen.

Kabinenradar-SoCs: Als aufstrebende Radaranwendung im Fahrzeug gewinnen Kabinenradarsysteme zunehmend die Aufmerksamkeit von Automobilherstellern und Tier-1-Zulieferern. Insbesondere in Europa, wo Euro NCAP strengere Anforderungen an Kinderanwesenheitserkennungssystemen (CPD) gestellt hat. Das Kabinenradar wird zur neuen Standardausstattung für intelligente Autos. Für diese aufstrebende Anwendung hat Calterah den 4T4R Rhine AiP SoC, den 4T4R Rhine-Pro SoC und den 6T6R Lancang-USRR AiP SoC sukzessive auf den Markt gebracht, wobei die Produktreihe kontinuierlich weiterentwickelt wirdDie AiP-SoCs, basierend auf Calterahs proprietärer Antenna-in-Package (AiP)-Technologie, ermöglichen nicht nur ultrakompakte Radarmodule, die den anspruchsvollen Installationsanforderungen im Fahrzeuginnenraum gerecht werden, sondern bieten auch gezielte Leistungsverbesserungen für die spezifischen Anforderungen von Kabinenszenarien, wie beispielsweise die kontinuierlich verbesserte Winkelerkennungsleistung. Anhand eines interaktiven Echtzeit-Kabinenradarsystems am Fahrzeugmodell konnten die Messebesucher die fortschrittliche Erkennungstechnologie von Calterah immersiv erleben und sich persönlich von der präzisen Sensorik und den datenschutzfreundlichen Vorteilen überzeugen.

Bildgebungsradar-SoCs: Da fortschrittliche Fahrfunktionen immer mehr an Bedeutung gewinnen, steigt die Nachfrage nach Bildgebungsradarsystemen. Die innovative Flex-Cascading®-Technologie von Calterah unterstützt die Kaskadierung mehrerer Andes-SoCs, um Bildgebungsradarsysteme zu realisieren, die eine präzise Objekterkennung von Autos, nicht-motorisierte Fahrzeuge, Passagieren usw. auf stark befahrenen städtischen Straßen ermöglichen. Eine solch leistungsstarke Erkennung kann Automobilhersteller dabei helfen, fortschrittliche Fahrassistenzfunktionen wie das urbane Navigieren mit Autopilot (NOA) zu realisieren. Calterah hat sukzessive eine Standard- und eine Premium-Version seiner 2-Chip-Kaskaden-Bildgebungsradarlösung auf Basis des Andes ROP® (Radiator on Package) SoC eingeführt. In Kombination mit Hohlleiterantennen bieten diese Lösungen verbesserte Erkennungsreichweite und Winkelauflösung, wodurch die Gesamtleistung des Bildgebungsradars auf ein neues Niveau gehoben wird.

Die Radar-SoCs von Calterah sind bereits in über 200 Fahrzeugmodellen von fast 30 OEMs im Bereich des intelligenten Fahrens und der intelligenten Cockpits eingesetzt worden. Der Erfolg von Calterah bei der stabilen Massenproduktion von qualitativ hochwertigen und hochzuverlässigen Chips für die Automobilindustrie wird durch die robuste Einhaltung eines umfassenden Systems von Standards für die Automobilindustrie untermauert, darunter funktionale Sicherheit, Cybersicherheit, ASPICE usw. Auf der electronica 2024 sprach der Cybersicherheitsarchitekt von Calterah, Zhang Yunjie, auch im Automotive Forum und berichtete über die innovativen Praktiken des Unternehmens im Bereich der Cybersicherheit von Fahrzeugradaren.

Auch im nicht-automobilen Bereich erschließen die bahnbrechende Radarchip-Technologie von Calterah das Potenzial des intelligenten Lebens. In der Industrie-SoC-Zone präsentierte Calterah sein komplettes Angebot an industrietauglichen Radar-SoCs. Eine Live-Demo der Personenerkennung in Innenräumen, basierend auf dem 60-GHz-Rhine-SoC, demonstrierte die präzise Erfassung von Bewegungszuständen und Körperhaltungen der Messebesucher. Dies veranschaulichte anschaulich das große Anwendungspotenzial der Calterah-Radar-Chips in Bereichen wie Smart Home und intelligente Altenpflege.

 

Aufbau einer lokalen Präsenz in München zur Bedienung des europäischen Marktes

Als weltweit führendes Unternehmen für Millimeterwellen-Radarchips hat Calterah im dritten Quartal 2024 einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die kumulierten Chiplieferungen haben die Marke von 10 Millionen Einheiten überschritten, und das Unternehmen reitet auf einer Welle kontinuierlichen, schnellen Wachstums. In den letzten Jahren hat Calterah seine Präsenz in Überseemärkten kontinuierlich verstärkt und bedeutende Fortschritte in Europa erzielt. In diesem Jahr wurde auch offiziell ein lokales Team in München eingerichtet.

„Deutschland ist die Heimat vieler Experten in der Automobilelektronikindustrie und wichtiger Kunden. Wir haben München als Standort für unsere erste Auslandsniederlassung gewählt, um die Bedürfnisse unserer Tier-1- und OEM-Kunden in Europa besser erfüllen zu können“, sagte Dr. Chen Jiashu, Gründer und CEO von Calterah, in einem Interview mit „Electronics Weekly“ am Eröffnungstag der Messe. „Wir haben ein professionelles Team von Vertriebs- und FAE-Mitarbeitern zusammengestellt und werden in Kürze ein Software-Team aufbauen, um lokalisierten, maßgeschneiderten Support für den europäischen und nordamerikanischen Markt zu bieten.“

In diesem Jahr feiert Calterah sein 10-jähriges Bestehen, das mit dem 60-jährigen Jubiläum der electronica zusammenfällt. Calterah hofft, diese wertvollen Gelegenheiten zum freundschaftlichen Austausch und zur Interaktion mit globalen Kunden nutzen zu können, um den Weg für unsere globale Marktstrategie zu ebnen. Auch in Zukunft wird Calterah fortschrittliche und hochintegrierte drahtlose Chiptechnologien entwickeln, um einen wichtigen Beitrag zur Elektrifizierung, zum intelligenten Fahren und zur Digitalisierung in der globalen Automobilindustrie zu leisten.