Vom 11. bis 13. Juni 2024 nahm Calterah an dem von Mercedes-Benz veranstalteten IWPC Interactive Workshop – „Kfz-Radar und ADAS-Entwicklung für 2030 und darüber hinaus“ teil und hielt eine Grundsatzrede mit dem Titel „Ein 8T8R-Radarsystem mit SoC-Kaskadentechnologie“.Auf dem kürzlich abgehaltenen Calterah Day 2024 stellte Calterah eine 2-Chip-Kaskaden-Bildgebungsradarlösung vor, die auf dem Andes ROP® (Radiator on Package) SoC basiert.Diese gemeinsame Nutzung spiegelte die Ziele des Symposiums wider, die darin bestehen, den aktuellen Stand der Technik zu untersuchen, potenzielle zukünftige Wege für Tier2-, Tier1- und SoC-Hersteller zu beleuchten und die optimalen Architekturen für L1-5 Intelligente Fahrzeuge zu bewerten.
Mit der Einführung des Andes SoC, einer 2-Chip-Kaskaden-Bildgebungsradarlösung, die auf der firmeneigenen Kerntechnologie (Flex-Cascading®) basiert, hat Calterah das Paradigma der Radarentwicklung neu definiert.Während bei herkömmlichen kaskadierten Radarlösungen mehrere Chips über mehrere parallele MIPI-Schnittstellen mit separaten Prozessoren verbunden werden müssen, werden bei der 2-Chip-Kaskaden-Radarlösung von Calterah nur zwei Andes-SoCs über eine Hochgeschwindigkeits-Chip-to-Chip-Schnittstelle kaskadiert, was die Architektur wesentlich einfacher macht als bei herkömmlichen Lösungen.Während des interaktiven IWPC-Workshops hob Calterah hervor, dass seine patentierte Flex-Cascading®-Technologie die flexible Kaskadierung einer beliebigen Anzahl von SoC-Chips ermöglicht, was eine Reihe wichtiger Vorteile mit sich bringt, z. B. die Erweiterung von Rechen- und Speicherressourcen, die Ermöglichung von mehr MIMO-Transceiver-Kanälen, die Vereinfachung der Hardware-Architektur, die Optimierung der Stückliste und die Ermöglichung wiederverwendbarer Software-Implementierungen.
In der 2-Chip-Kaskaden-Bildgebungsradarlösung von Calterah ermöglichen die beiden 4T4R-SoCs insgesamt 64 MIMO-Transceiverkanäle, das sind 30 % mehr als bei der klassischen 48-Kanal-Lösung auf dem Markt.Die Calterah Andes SoC-Chips verfügen über eine einzigartige Architektur: eine Quad-Core-CPU + Digitaler Signalprozessor (DSP) + ein dedizierter Radar-Signalprozessor (RSP), der mehr als 5000 DMIPS und 46 GMACs Rechenleistung in einer 2-Chip-Kaskaden liefern kann.Zusätzlich zu dieser leistungsstarken Architektur verwendet die Andes SoC-2-Chip-Kaskaden-Bildgebungsradarlösung Schlüsseltechnologien wie Multiband-Chirp, DDM (Doppler Division Multiplexing) und Multimode-DoA-Schätzung, um die Leistung der vollständigen Prozesssignalverarbeitung zu verbessern.
Dank dieser Vorteile kann die 2-Chip-Kaskaden-Bildgebungsradarlösung von Calterah eine Erfassungsreichweite von 320 Metern gegen ein 10-dBsm-Ziel mit einem Sichtfeld (FOV) von ±30° und einer Leistung von 2.040 Punktwolkenzielen pro Bild erreichen.Darüber hinaus ermöglicht ein Winkelabstand von 1,5° im Azimut und 3° im Pitch eine enge Zieltrennung.Es ist erwähnenswert, dass in dem von Calterah gezeigten Straßentestvideo des Andes SoC-2-Chip-Kaskaden-Bildgebungsradarlösung auch schwache Ziele wie Fußgänger und andere Fahrzeuge hinter dem Fahrzeug sowie Fahrzeuge, die von anderen Fahrzeugen auf der Autobahn blockiert werden, deutlich „sehen“ kann usw.In komplexen Szenarien, wie z. B. Kreuzungen mit dynamischen starken und schwachen Zielen, verfügt die Lösung ebenfalls über eine ausgezeichnete Leistung.
Mit seiner starken Leistung, der skalierbaren Architektur und dem optimierten Design bietet Calterahs Andes SoC-basierte 2-Chip-Kaskaden-Bildgebungsradarlösung den Kunden eine flexible, leistungsstarke und kostengünstige Option zur Beschleunigung der Inbetriebnahme von Bildgebungsradaren.
Da Calterah weiterhin die Grenzen der Radartechnologie erforscht, werden Durchbrüche wie die 2-Chip-Kaskaden-Bildgebungsradarlösung eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der aktiven Sicherheit in Fahrzeugen spielen.Calterah freut sich auf die Zusammenarbeit mit Branchenexperten, um die Entwicklung und Weiterentwicklung von Radar und ADAS in Fahrzeugen weiter voranzutreiben.