CAL60S244-IE

Rhine 4T4R 60 GHz Radar SoC (CAL60S244-IE)

  • Vollintegrierte Millimeterwellen-Radar-SoCs für den industriellen Einsatz
  • Senderkanäle: 4, integrierter Phasenschieber
  • Empfangskanäle: 4, integrierte Leistungssättigungsdetektoren
  • Betriebsfrequenz: 60 GHz-64 GHz, unterstützt bis zu 4 GHz Wobbelbandbreite
  • FMCW-Wellenformgenerator: benutzerdefiniert, unterstützt automatische Verstärkungsregelung, Frame-Interleaving, usw.
  • Hochgeschwindigkeits-ADC: Abtastrate von bis zu  50 MS/s, gleichzeitige Unterstützung der Downsampling-Funktion
  • Basisband für die Radarsignalverarbeitung: Hardware-Schaltkreise für eine vollständige Radarsignalverarbeitung
  • CPU: 300 MHz ARC® EM6
  • Speicher auf dem Chip: 2.625 MiB RAM
  • Peripherie-Schnittstellen: SPI/QSPI/UART/I²C/LVDS/GPIOs
  • Geprüfte Zuverlässigkeit in Industriequalität
CAL60S244-IB

Rhine 4T4R 60 GHz Radar SoC AiP (CAL60S244-IB)

  • Vollintegrierte Millimeterwellen-Radar-SoC (Antenna in Package) für den industriellen Einsatz
  • Senderkanäle: 4, integrierter Phasenschieber
  • Empfangskanäle: 4, integrierte Leistungssättigungsdetektoren
  • Mit Antenna in Package (AiP)-Radarchips zur Unterstützung der Schwenk- und Neigungserkennung
  • Betriebsfrequenz: 60 GHz-64 GHz, unterstützt bis zu 4 GHz Wobbelbandbreite
  • FMCW-Wellenformgenerator: benutzerdefiniert, unterstützt automatische Verstärkungsregelung, Frame-Interleaving, usw.
  • Hochgeschwindigkeits-ADC: Abtastrate von bis zu  50 MS/s, gleichzeitige Unterstützung der Downsampling-Funktion
  • Basisband für die Radarsignalverarbeitung: Hardware-Schaltkreise für eine vollständige Radarsignalverarbeitung
  • CPU: 300 MHz ARC® EM6
  • Speicher auf dem Chip: 2.625 MiB RAM
  • Peripherie-Schnittstellen: SPI/QSPI/UART/I²C/LVDS/GPIOs
  • Geprüfte Zuverlässigkeit in Industriequalität
CAL60S244-AB

Rhine 4T4R 60 GHz Radar SoC AiP (CAL60S244-AB)

  • Vollintegriertes Millimeterwellen-Radar-SoC (Antenna in Package) für die Automobilindustrie
  • Senderkanäle: 4, integrierter Phasenschieber
  • Empfangskanäle: 4, integrierte Leistungssättigungsdetektoren
  • Mit Antenna in Package (AiP)-Radarchips zur Unterstützung der Schwenk- und Neigungserkennung
  • Betriebsfrequenz: 60 GHz-64 GHz, unterstützt bis zu 4 GHz Wobbelbandbreite
  • FMCW-Wellenformgenerator: benutzerdefiniert, unterstützt automatische Verstärkungsregelung, Frame-Interleaving, usw.
  • Hochgeschwindigkeits-ADC: Abtastrate von bis zu  50 MS/s, gleichzeitige Unterstützung der Downsampling-Funktion
  • Basisband für die Radarsignalverarbeitung: Hardware-Schaltkreise für eine vollständige Radarsignalverarbeitung
  • CPU: 300 MHz ARC® EM6
  • Speicher auf dem Chip: 2.625 MiB RAM
  • Peripherie-Schnittstellen: CAN/CAN-FD/ SPI/QSPI/UART/I²C/LVDS/GPIOs
  • AEC-Q100-Spezifikation: Grad 2
  • Erfüllt funktionale Sicherheit ISO 26262 ASIL-B
Alps/Rhine Datenerfassungskarte (DCK-ALPS-ETHERNET)
  • Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
  • Unterstützt ADC-Datenerfassung in Echtzeit
  • Unterstützt gleichzeitige Radarauflösung und Rohdatenerfassung
  • Unterstützt Hardware-Fehlersuche in der Schleife

Rhine Radar-Entwicklungsplattform (RDP-60S244-IEM-VENUS)
  • Das Antennendesign unterstützt azimutale und pitchbasierte Ankunftswinkelmessungen
  • EIRP: 19 dBm @ 62 GHz
  • FOV (-6dB): ±30° Azimut; ±6° Neigung
  • Integriertes Flash
  • Integriertes JTAG
  • Rohdaten können durch Anschluss an eine Datenerfassungskarte (DCK) erfasst werden
  • Einfach zu bedienende USB-Schnittstelle
Rhine AiP Radar Development Platform (RDP-60S244-IBM-AIP)
  • Das Antennendesign unterstützt azimutale und pitchbasierte Ankunftswinkelmessungen
  • EIRP: 12 dBm @ 62 GHz (Modus mit einem Senderkanal)
  • FOV (-6 dB): ±40° Azimut; ±30° Neigung (Modus mit einem Senderkanal)
  • EIRP: 21 dBm @ 62 GHz (MIMO-Modus)
  • FOV (-6 dB): ±40° Azimut; ±20° Neigung (MIMO-Modus)
  • Antenna in Package
  • Integriertes Flash
  • Integriertes JTAG
  • Rohdaten können durch Anschluss an eine Datenerfassungskarte (DCK) erfasst werden
  • Einfach zu bedienende USB-Schnittstelle