Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile hat das 60-GHz-Millimeterwellen-Radar in Anwendungsszenarien im Vergleich zum 24-GHz-Millimeterwellen-Radar?

Die Vorteile des 60-GHz-Millimeterwellen-Radars in Anwendungsszenarien zeigen sich hauptsächlich in zwei Punkten:

Erstens schneidet das 60-GHz-Millimeterwellen-Radar in Bezug auf die Positionierungsgenauigkeit besser ab. Millimeterwellen-Radar kann eine Positionierungsgenauigkeit von etwa einer Körperlänge einer Person erreichen, und mit 60-GHz-Millimeterwellen-Radar ist es möglich, zwei Personen auf dem Nachbarsitz leicht und genau zu unterscheiden. Im Gegensatz dazu kann 24-GHz-Radar keine solche feine Positionierung und Unterteilung erreichen, zumindest müssen mindestens eine Entfernung von zwei bis drei Metern auseinander erfordern, die die Vorteile des 60-GHz-Millimeterwellen-Radars in der genauen Positionierung widerspiegelt.

Zweitens spiegelt sich in der Genauigkeit der Höheninformation wider. Wenn zum Beispiel eine Person herunterfällt, kann das 60-GHz-Millimeterwellen-Radar die Veränderung der Punktwolke an der Höhenposition genau erfassen, was für das 24-GHz-Mikrowellen-Radar ein schwieriges Szenario ist.

Erstens erfasst das Millimeterwellen-Radar im Vergleich zu herkömmlichen Kameras keine Gesichtsinformationen oder Details des menschlichen Oberkörpers, so dass es von Natur aus den Vorteil hat, die Privatsphäre zu schützen. Zweitens haben sowohl das Managementsystem als auch das Chipdesign von Calterah die ISO 27001-Zertifizierung für das Managementsystem der Informationssicherheit bestanden, und alle Prozesse und das Chipdesign entsprechen vollständig den Spezifikationen zur Informationssicherheit. Schließlich unterstützt Calterah Rhine-Chip in Bezug auf die chipeigene Informationssicherheit den symmetrischen Verschlüsselungsalgorithmus AES. Mit Blick auf die Zukunft wird Calterah HSM-Hardwarebeschleunigung und andere Module hinzufügen, um umfassendere Verschlüsselungsmethoden wie symmetrische, asymmetrische, Hash- oder echte Zufallszahlengenerierung usw. zu unterstützen, um die Informationssicherheit des Chips zu schützen und die damit verbundenen Risiken zu vermeiden.

Neben Anwendungen in Innenräumen bietet das Millimeterwellen-Radar auch im Freien große Vorteile. Aufgrund seiner Fähigkeit, rund um die Uhr zu arbeiten, wird die Leistung des Millimeterwellen-Radars nicht beeinträchtigt, egal ob es Tag oder Nacht ist. Bei regnerischen Szenarien können leichter Regen oder Nebel die visuelle Lösung stark beeinträchtigen, während das Millimeterwellenband diese Störungen durchdringen kann und die Leistung nur eine leichte Abschwächung aufweist, die aber die Hauptfunktion nicht beeinträchtigt. Aus diesem Grund ist das Millimeterwellen-Radar einer der unentbehrlichen Sensoren im ADAS-Radar im Automobilsektor.

Darüber hinaus kann das Millimeterwellen-Radar auch die Implementierung von Verkehrsradar im intelligenten Verkehr unterstützen. So werden beispielsweise an jeder Kreuzung oder unter der Ampel einige Verkehrsradargeräte installiert, um die Anzahl der Fußgänger und Fahrzeuge zu erfassen, die die Kreuzung passieren, oder um festzustellen, ob ein illegales Verhalten von Fahrzeugen vorliegt. Millimeterwellen-Radar kann auch in Drohnen eingebaut werden, um Hindernisse zu vermeiden.